Guatemala
Fläche : 108.889 qkm ( etwa so groß wie die fünf neuen Bundesländer)
Einwohner: 13.909.383 (2003)
Hauptstadt: Guatemala City 2.140.000 (2003)
Amtssprache: spanisch
Zeit: Mitteleuropäische Zeit - 7Std.
Religion: ca. 75% Katholiken,25% Protestanten
Schulpflicht offiziell: vom 7 - 14 Lebensjahr. Die Analphabetenquote liegt dennoch bei ca. 60%
Das Bildungssystem Guatemalas diskriminiert die indigene Bevölkerung.
Gesundheit: zwei Drittel der Bevölkerung sind fehl -und unterernährt; ein Drittel der Kinder stirbt vor
dem 15. Lebensjahr.
Währung: 1Quetzal(Q)= 100 Centavos ; 1€ ~ 10Q
Exportprodukte: v.a. Kaffee, Zucker, Bananen, Kardamon, Baumwolle, Fleisch ,Erdöl.
Staatsform:
Republik mit 22 Departamentos
Präsidialrepublik seit 1986. Verfassung von 1986. Das alle 4 Jahre gewählte Parlament hat 113 Mitglieder. Staats-
und Regierungschef Oscar Berger, seit Januar 2004. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre. Unabhängigkeit
seit 1821 (ehem. spanische Kolonie).
Geographie:
Guatemala liegt in Mittelamerika und grenzt im Norden und Westen an Mexiko, im Nordosten an Belize und die Karibik sowie im Südosten an El Salvador und Honduras. Die Landschaft ist überwiegend bergig und stark bewaldet. In den südlichen Hochebenen an der Pazifikküste gibt es eine Vulkankette, drei Vulkane sind noch aktiv. Im Vulkangebiet liegen flussreiche Täler, in denen der Großteil der Bevölkerung wohnt. Westlich der Hauptstadt liegt der von Vulkanen umgebene Atitlan-See. Im Norden liegt die Hochebene von El Peten (36.300qkm), eine undurchdringliche Wildnis mit dichten Hartholzwäldern. Diese Region, in der nur 40.000 Menschen leben, nimmt ca. ein Drittel des Landes ein.
Bevölkerung:
Guatemala ist das einzige Land Mittelamerikas mit überwiegender indianischer Bevölkerung.
Indigenas 60%; Mestizen 35%, Weiße 5%, Sonstige 5%